Netfira in den Medien
Die Resonanz eines Unternehmens in den Fachmedien ist ein Gradmesser für erfolgreiche Projekte. Lesen Sie hier ausgewählte Fachbeiträge, die über den Einsatz der Netfira-Lösung bei Kunden unterschiedlichster Branchen berichten.
Weitere Informationsmaterialien gibt es auch hier.
E-Book: Smarter Einkauf, smarte Einkäufer

Auch im Jahr 2020 sind Einkaufsabteilungen meist nicht auf dem Stand der Technik und von einer altmodischen Arbeitsweise geprägt. Papierberge und ein großer Anteil manueller, zeitaufwendiger und fehleranfälliger Tätigkeiten bestimmen den Büroalltag. Der Einkauf hinkt der Digitalisierung hinterher, dabei sind digitale Abläufe die Grundvoraussetzung, um zukunfts- und konkurrenzfähig zu bleiben.
Erfahren Sie im E-Book, wie und mit welchen Automatisierungs- lösungen Sie Ihren Einkauf modernisieren können.
Beitrag im eREPORT 2020:
Wo KI im operativen Einkauf Zusatznutzen bringt
Künstliche Intelligenz bietet dem Einkauf besondere Vorteile. Sie schafft Ordnung, macht Prozesse effizienter und die Mannschaft effektiver - allerdings nur, wenn die Melange aus Ideen, Kundennutzen und begleitendem Lösungsanbieter perfekt gelingt. Meist fehlt für den Einsatz von KI jedoch eine marktreife Lösung mit konkretem, praktischem Nutzen für den Anwender. Lesen Sie mehr darüber, wo Künstliche Intelligenz im operativen Einkauf Zusatznutzen bringt.
In: eREPORT 2020
Titelstory in Beschaffung aktuell:
Künstliche Intelligenz im Einkauf der Schuler AG
Quantensprung der Technik – und nun ist der Mensch das Bottleneck: Was kann Künstliche Intelligenz im Einkauf bewirken? Die Schuler AG, Weltmarktführer in der Umformtechnik aus
Göppingen, erzielt durch das KI-basierte Automatisierungstool von Netfira in der Beschaffung erhebliche Zeit- und Kostenersparnis. Torsten R. Petrick, CPO bei Schuler, Daniel Schwenk, Head of SCM bei Schuler, und Reinald Schneller, Geschäftsführer von Netfira, sprachen über digitalisierte Belege, automatisierte Auftragsbestätigungen (ABs) und die Anbindung von Lieferanten.
In: Beschaffung aktuell, Ausgabe 03/2020
Interview mit José Soriano, Projektleiter der VTH-eDoc-Cloud
Der VTH (Verband Technischer Handel) ermöglicht Mitgliedern mithilfe der Plattform VTH-eDoc-Cloud das digitale Verarbeiten von Dokumenten und Daten. Der Belegabgleich von Bestellungen und Auftragsbestätigungen ist dabei nur der erste Schritt: Mit der VTH-eDoc-Cloud können VTH-Mitglieder ihren Automatisierungsgrad bei Einkaufsprozessen deutlich steigern, ohne selbst ein separates Projekt aufsetzen zu müssen. Ein Mehrwert, der einen echten Benchmark für andere Verbände setzt. José Soriano, Direktor Beratung und Softwareentwicklung beim technischen Kooperationspartner Netfira (München/Walldorf), spricht über Funktionalitäten, Vorteile, Potenziale und nächste Schritte.
Beitrag in Farbe und Lack:
Smart und in Echtzeit

Der operative Einkauf hat es in der Hand: Durch die Automatisierung sämtlicher Belegflüsse und die Anbindung aller Lieferanten lassen sich Anlieferschwierigkeiten bereits im ersten Schritt um 75 Prozent senken und die Verfügbarkeit für die Produktion signifikant erhöhen. Das klappt auch in der Farben- und Lackbranche.
In: Farbe und Lack, Ausgabe 02/2020