Gemeinsame Umfrage von BME e.V. und der Netfira GmbH:
„Professionalisierung des operativen Einkaufs: Stimmungsbild und zukünftiger Bedarf“
Digitalisierung macht den operativen Einkauf effizienter und effektiver – und sie hilft dabei, die eigenen Ziele besser und schneller zu erreichen. Das steht für die Einkäufer fest. Der Einkauf kennt seine besondere Bedeutung für die Wertschöpfung des Unternehmens. Die Einschätzung der eigenen Rolle im Unternehmen entspricht allerdings nicht der Realität im Alltag.
Der moderne Einkauf wird heutzutage zwar häufig als Innovationstreiber in Unternehmen verstanden, doch der Weg zu einer vollständigen Automatisierung manueller und operativer Aufgaben sowie einer digitalen Vernetzung mit allen Lieferanten wird oftmals unterschiedlich interpretiert. Die Ergebnisse der von Netfira und dem BME durchgeführten Umfrage liefern deshalb wichtige Informationen und Impulse, um festzustellen, wie die eigene Position und zukünftige Herausforderungen in Einklang gebracht werden können. So zeigt die Umfrage auf, was der Einkauf unter Digitalisierung versteht und welche Vorteile sich Einkäufer von einer fortschreitenden Automatisierung und Digitalisierung erhoffen, aber auch mit welchen Herausforderungen sich der Einkauf konfrontiert sieht. Gleichzeitig gibt die Studie Anregungen, wie die Professionalisierung des Einkaufs gelingen kann und folglich zu einer Reduzierung von fehleranfälligen manuellen Arbeiten und zu mehr Zeit für wertschöpfende Tätigkeiten führt.
Denn eines steht fest: Es besteht die Notwendigkeit, zukunftsfähige Systeme bzw. aufgaben- und zielorientierte Bausteine auf dem Anbietermarkt zu identifizieren, die mit dem eigenen ERP-System harmonisieren und zugleich schnell bzw. möglichst aufwandsarm zu implementieren sind.